Hummus mit Blumenkohl

Hummus mit Blumenkohl

für 4 Personen

Zutaten

Für den Hummus:

250 g getrocknete Kichererbsen (oder 500 g gegarte Kichererbsen aus Glas oder Dose) 2 EL Natron
1 Frühlingszwiebel
1 EL Salz

3 Lorbeerblätter
Saft von 1 Zitrone
180 ml Tahin (Sesampaste)
4 EL Olivenöl
1⁄2 EL Salz
100 ml Aquafaba (Kochwasser oder Einlegeflüssigkelt der Kichererbsen)

Für den Blumenkohl: 1 kleiner Blumenkohl Salz
Pfeffer

4 EL Olivenöl

Außerdem:
ein paar Stängel Kräuter (Dill, Minze, Petersilie)
1 rote Zwiebel
1 EL Tahin (Sesampaste)
2 EL Olivenöl
160 g eingelegtes Gemüse (Fertigprodukt oder selbstgemacht) Salz
1 Msp. Sumach
1 Schuss Einlegeflüssigkeit vom Gemüse

Zubereitung

Am Vortag für den Hummus die Kichererbsen mit 1 EL Natron in Wasser einweichen und in den Kühlschrank stellen.

Am nächsten Tag die Kichererbsen in einem Sieb mit kaltem Wasser abspülen, dabei die losen Häutchen entfernen. Die Frühlingszwiebel putzen, waschen und halbieren.
Die Kichererbsen in einem großen Topf mit reichlich Wasser, Salz, Lorbeerblättern, der Frühlingszwiebel und dem restlichen Natron in etwa 1-11⁄2 Std. gar kochen, dabei die Häutchen immer wieder abschöpfen. Die Kichererbsen in ein Sieb abgießen und das Kochwasser auffangen (Aquafaba).

Die warmen Kichererbsen und die übrigen Zutaten in einem Standmixer oder in einem hohen Rührbecher mit dem Pürierstab zu einer cremigen Masse mixen. Für eine besonders cremige und luftige Konsistenz nach Belieben ein paar Eiswürfel hinzufügen oder den Hummus mit dem Kochwasser nach und nach bis zur gewünschten Konsistenz verdünnen.

Für den Blumenkohl den Backofen auf 165° Umluft vorheizen. Den Blumenkohl waschen und in mundgerechte Röschen zerteilen. Die Röschen in einer Schüssel mit 1 Prise Salz, Pfeffer und dem Olivenöl marinieren, auf einem mit Backpapier belegten Backblech verteilen. Den Blumenkohl im Backofen in etwa 25 Min. gar rösten.

Die Kräuter waschen, trockenschütteln und die Spitzen bzw Blätter abzupfen. Die Zwiebel schälen und in Streifen schneiden. Den Hummus auf tiefe Teller verteilen und mit dem Löffelrücken jeweils eine Vertiefung in die Mitte drücken. Das Tahin mit dem Olivenöl verrühren, dabei falls nötig noch einen Schuss heißes Wasser dazugeben. Die Mischung in die Mulde gießen. Blumenkohl und eingelegtes Gemüse am Rand verteilen. Kräuter, Zwiebeln, Salz, Sumach und die Einlegeflüssigkeit in einer kleinen Schüssel mischen und in der Mitte anrichten.