Maispoularde mit Couscous-Salat

Maispoularde mit Couscous-Salat

für 4 Personen

Zutaten

Für die Maispoulardenbrüste:

 

4 Maispoulardenbrüste mit Haut

Salz

Rapsöl zum Braten

1 Rosmarinzweig

1 Knoblauchzehe, angedrückt

80 g Labneh (s.u.)

60 g eingelegte rote Zwiebeln (s. u.)

Für den Couscous-Salat:

100 g Couscous

200 g Gemüsebouillon

2 g Currypulver

5 g Kartoffelstampfgewürz (z. B. von Altes Gewürzamt)

Olivenöl

25 g Frühlingszwiebeln, fein geschnitten

35 g gelbe Zucchini, in 5 mm grosse Würfel geschnitten

35 g grüne Zucchini, in 5 mm grosse Würfel geschnitten

30 g Aubergine, in 5 mm grosse Würfel geschnitten

35 g Peperoni (Paprikaschote), in 5 mm grosse Würfel geschnitten

40 g getrocknete Tomaten aus dem Glas, gehackt

5 g Basilikum, fein geschnitten

5 g Blattpetersilie, fein geschnitten

5 g Koriander, fein geschnitten

5 g Minze, fein geschnitten

5 g Kerbel, fein geschnitten

1 unbehandelte Limette, Saft und Abrieb

Salz, Pfeffer aus der Mühle

 

Zubereitung

1. Für den Salat den Couscous in einem Topf etwa 3 Minuten bei mittlerer Hitze trocken

rösten.

2. Gemüsebouillon, Currypulver und Kartoffelstampfgewürz zugeben, erhitzen und

zugedeckt 10 Minuten quellen lassen.

3. In einer Pfanne Olivenöl erhitzen und darin Frühlingszwiebeln, Zucchini, Aubergine und

Peperoni anbraten, sodass das Gemüse noch knackig bleibt. Zuletzt die getrockneten

Tomaten dazugeben.4. Den Couscous in eine Schüssel geben, mit einer Gabel auflockern, das angebratene

Gemüse, die fein geschnittenen Kräuter, 25 g Olivenöl sowie Limettensaft und -abrieb

dazugeben und mit Salz und Pfeffer abschmecken.

5. Die Pouletbrüste salzen und auf der Hautseite in etwas Rapsöl etwa 3 Minuten anbraten,

dabei den Rosmarin und den Knoblauch zugeben. Danach im Ofen bei 130 Grad Umluft 12

Minuten garen.

6. Den Ofen ausschalten, die Tür öffnen und das Fleisch vor dem Servieren 3-5 Minuten

ruhen lassen.

7. Zum Servieren den Couscous-Salat in einem Ring auf vier Tellern anrichten und etwas

andrücken. Jeweils eine Poulardenbrust draufsetzen, mit einem Löffel Labneh bedecken und

etwas eingelegte rote Zwiebeln dazugeben.


Labneh

1kg Naturjoghurt

10 g Maldon-Salz

1 unbehandelte Zitrone, Abrieb und Saft

1. Den Joghurt und das Salz mischen, in ein mit Passiertuch ausgelegtes Sieb geben,

zudecken und über Nacht im Kühlschrank abhängen lassen.

2. Den trockenen Joghurt mit Zitronenabrieb und -saft mischen und im Kühlschrank

aufbewahren.


Eingelegte Schalotten

250g Schalotten (oder rote Zwiebeln)

50 g Rote-Bete-Saft

20 rosa Pfefferkörner

250 g Marinade für alles (s. u.)

1. Die Schalotten in feine Würfel (Brunoise) schneiden oder in 2 mm dünne Scheiben hobeln

und in ein Einmachglas geben.

2. Den Rote-Bete-Saft in einem Topf kochen, auf die Hälfte reduzieren, mit den

Pfefferkörnern und der Marinade für alles mischen, über die Schalotten gießen und

verschlossen im Kühlschrank aufbewahren.


Marinade für (fast) alles

1 l Weißweinessig

125 g Salz

500g Kristallzucker

30g Basilikum

20g Estragon

20g Dill

20g Zitronenthymian

4Lorbeerblätter, frisch oder getrocknet

1. Den Essig mit dem Salz und dem Zucker mischen, aufkochen und auskühlen lassen.

2. Die Kräuter in ein Einmachglas geben, mit der kalten Flüssigkeit übergießen und 24

Stunden im Kühlschrank ziehen lassen.

3. Die Marinade durch ein Sieb abgießen und verschlossen kühl aufbewahren.