Folge 73: Gewürz-, und Suppenliebe

Wie gelingt es, dass vegane Gerichte raffiniert und köstlich schmecken, fragt sich Pascal Haag auf der Rückseite seines Buches „Spice Up“ und liefert dann – nach ein paar Seiten Gewürzkunde und Würztipps – auf insgesamt 230 Seiten ein paar „Rezeptantworten“.

Haag ist veganer Koch, hat im ältesten vegetarischen Restaurant „Hiltl“ in Zürich gearbeitet, hält Kochkurse ab und entwickelt Rezepte; in diesem Buch nur vegane Rezepte.

Und die haben es in sich, so Patrick. Manchmal herausragend gut, manchmal geschmacklich zu eindimensional. Egal: den „Veganer“ freuts und die Fotos der Gerichte haben eine fantastisch-bunte-verliebte Bildsprache.

Verliebt ist auch Gregor in sein heutiges Buch. Und der Autor Maurice Maggi hat dafür die Erklärung. „Suppe – eine Liebeserklärung“ ist eine kulinarische Zeitreise durch die Welt der Suppen. Klar: Mensch und Suppe haben eine bewegende gemeinsame Geschichte. Suppe war und ist in jeder Epoche, Gesellschaftsschicht und menschlicher Lebensphase fester Bestandteil des Speisezettelt. Und wohl jeder unserer Hörer hat seine persönliche Lieblingssuppe und die passende Geschichte dazu. Der Autor, der übrigens nichts mit der bekannten Würzflasche zu tun hat, hat auch eine spannende Geschichte. 

Gregor und Patrick jeweils auch eine Lieblingssuppe.

Und welche ist die Lieblingssuppe unseres heutigen Interviewgastes?

Das fragen wir Dr. Urs Hofmann vom AT-Verlag.

Die Gäste

Dr. Urs Hofmann / Velagschef

Jetzt hören bei:

Kochbuchcheck bei Apple Podcast
Kochbuchcheck bei Deezer

Bücher in dieser Folge:

1

„Spice Up“

von Pascal Haag | AT-Verlag | ca. € 38
Nachgekocht: Karotten-Tatar

2

„Suppe“

von Maurice Maggi| AT – Verlag | 34 €

Nachgekocht: Goulaschsuppe

Jetzt kaufen* bei Ihrem

Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekommen wir von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.