Folge 77: Das „Italien“-Spezial

Angelo Coassin ist nicht nur Italiener, Baletttänzer, Schauspieler, Tänzer, Sänger und Radiomoderator, er ist auch Koch! Zumindest hat er dies von seiner Mutter und seiner „Nonna“ (=seiner Oma) gelernt. 

Zudem hat er als @coookingwithbello 1,5Mio Follower auf seinen Social-Media-Kanälen, wo er sich – verkleidet als Italiener aus den 50er Jahren mit Feinrippshirt – manchmal singend, vor allem aber mit starkem „Italo-Denglisch“-Akzent, seiner Fangemeinde zeigt und gar köstliches zaubert.

So ist sein erstes Kochbuch “Kochen wie ein echter Italiener“ auch nur die logische Schlussfolgerung. Nun auch in Deutschland, obwohl er hier wohl weniger bekannt sein dürfte. 

Sei´s drum: Es wurden 60 easy-peasy Rezepte mit denen „italienisch kochen“ zum Kinderspiel werden soll. Dazu jede Menge „sexy Tipps“ und eine klassische „Pasta Amatriciana

Genau diese „Pasta Amatriciana“ wird im Kochbuch „Der Silberlöffel – Die italienischen Klassiker“ wieder ganz anders zubereitet. Wie? Na, einfach mal reinschauen!

Unser heutiger „Schnellkochpod“ (Ein weiteres Kochbuch schnell besprochen) lohnt sich sehr, weil er eine luxuriöse Sammlung ALLER – oder sagen wir – der Besten italienischen Rezepte für nur 40€ bietet, aufwendig und schön gestaltet und dazu noch gut auf den Coffeetable passt.

Zum Schluss halten wir dann DAS Rezept für eine „Pasta Amatriciana“ bereit, für das Gregor kaum die passenden Worte findet. Lecker trifft es nicht ansatzweise!

Um die geht es im „Reise-Tagebuch-Kochbuch“ „Grazie Roma“ von 2-Sternekoch Daniel Gottschlich aus Köln. Der verließ für sieben Wochen sein Restaurant „Ox und Klee“, weil er als erster Koch das Stipendium an der Deutschen Akademie in Rom (Villa Massimo) erhielt. 

Aus dem dortigen Austausch, den Erfahrungen und den kulinarischen Erlebnissen gestaltete er eben dieses Kochbuch. Für ihn eine unvergessliche Zeit. Für uns ein Buch mit „nur“ 30 Rezepten und der Frage: „Ist Kochen Kunst?“ 

Die Antwort liefert uns der Autor selbst. Wir haben uns mit Daniel Gottschlich in Köln unterhalten.

Viel Spass und immer lecker bleiben

Die Gäste

Daniel Gottschlich/ Koch – Autor

Jetzt hören bei:

Kochbuchcheck bei Apple Podcast
Kochbuchcheck bei Deezer

Bücher in dieser Folge:

1

„Kochen wie ein echter Italiener“

von Angelo Coassin | Südwest-Verlag | ca. € 25
Nachgekocht: Pasta Amatriciana

2

„Grazie Roma“

von Daniel Gottschlich| Dumont – Verlag | 32 €

Nachgekocht: Pasta All´Amatriciana

Jetzt kaufen* bei Ihrem

Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekommen wir von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.