Manchmal ist weniger Mehr, in dieser Ausgabe ist Mehr Mehr! Oder anders und englisch ausgedrückt. „More is More“! So der Titel des 2. Kochbuchs von Molly Baz, der hippen Influencerin aus Kalifornien; bekannt auch durch Ihren Youtube-Hit: „Hit the Kitch“.
Ihr Buch verspricht 100 „mutige“ Rezepte, denn es geht ums „Loslassen“ und um „Selbstvertrauen“! Weg mit den Messbechern! Einfach „drauf los kochen!“
Eine Suppe kann Trost spenden! Das alles immer in weniger als 40 Minuten.
Große Versprechungen – und ein Fan: Gregor kochte sich lustvoll und gelassen durch die 300 Seiten.
Patrick geht da lieber auf eine kulinarische Reise: „durch den Orient, Nordafrika und das Mittelmeer“ so der Subtext des neuen Buches von Diana Henry „Aromen der Sonne“.
Auch hier 100 Rezepte, aber mit Zutaten & Gerichten aus eben diesen Ländern. Farbenfrohe, aromatische und duftende Zutaten, die einen Hauch Exotik auf den Tisch und Freude beim Kochen bringen sollen. Das alles sehr durchdacht und nie überladen. Zwar fehlen Patrick oft die passenden Bilder zu den Rezepten, aber auch er hat sich durch die 208 Seiten gekocht und ließ sich gerne überraschen.
(Rezepte und Bilder übrigens bei kochbuchCheck.de)
Überrascht hat uns auch, das Franz Kafka ein Kochbuch hatte. OK, er hat selbst keins geschrieben, sondern als Kurgast in Dresden eines von eben diesem Sanatorium geschenkt bekommen. Aber, mit dem Titel „Kafkas Kochbuch“ lässt sich es sich eben besser als „Geschenkbuch“ für jeden Kafka Liebhaber an den Mann oder die Frau bringen.
Wir haben kurz in diesem vegetarischen Werk geblättert und uns ebenso kurz mit den Herausgebern Denis Scheck und Eva Gritzmann unterhalten.
Verwandelt Euch nicht – bleibt lecker.
Der Gast

Denis Scheck und Eva Gritzmann, HerausgeberIn / im Interview
Jetzt hören bei:
Bücher in dieser Folge:


1
„Aromen der Sonne“
von Diana Henry| Arsvivendi-Verlag | ca. € 34
Nachgekocht: Katalanisches Hähnchen
Jetzt kaufen* bei Ihrem lokalen Buchhändler


2
„More is More“
von Molly Baz| Dumont-Verlag | ca. 32 €
Nachgekocht: Muschelnudeln
Jetzt kaufen* bei Ihrem lokalen Buchhändler .

„Kafkas Kochbuch“
von Denis Scheck & Eva Gritzmann| Klett/Cotta-Verlag | ca. 35 €
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekommen wir von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.