Ragout vom Freundlandhuhn mit Spitzkohl, neuen Kartoffeln und Kerbel

Ragout vom Freilandhuhn mit Spitzkohl, neuen Kartoffeln und Kerbel

für 4 Personen

Zutaten

1 großes Freilandhuhn (etwa 1/2 kg)

1 EL Olivenöl

2 Zwiebeln

2 Karotten

2 Stangen Sellerie

1 Knoblauchzehe

2 Zweige Thymian

Meersalz

10 Pfefferkörner

35 g Butter

50 g Weizenmehl

0,5 dl Vollrahm

Pfeffer aus der Mühle Saft von ½ Zitrone

Spitzkohl

12-16 gekochte neue Kartoffeln

100 g Zuckererbse

1 Bund Kerbel

 

Zubereitung

Das Huhn in 8 Stücke zerteilen (Bruststücke, Flügel, Ober- und Unterkeule). Eine Pfanne

erhitzen und die Stücke in etwas Olivenöl 2 bis 3 Minuten anbraten, bis sie leicht gebräunt

sind.

Das Gemüse putzen, grob zerkleinern und zum Huhn in den Topf geben, um es ebenfalls

anzubraten.

Jetzt Wasser dazugießen, sodass Gemüse und Fleisch bedeckt sind, zum Kochen bringen

und abschäumen. Die Hitze auf niedrige Stufe reduzieren, Thymian, Salz und Pfefferkörner

hinzufügen und die Hühnerteile 35 bis 40 Minuten garen. In einem anderen Topf die Butter

zerlassen, das Mehl einrühren und kurz rösten, ohne dass es Farbe bekommt.

Die Hühnerbrühe unter ständigem Rühren durch ein Sieb zur Mehlbutter gießen. Dann die

Sauce köcheln lassen, bis sie eindickt und der Mehlgeschmack verschwindet. Den Rahm

dazugießen und das Ganze mit Salz, Pfeffer und Zitronensaft abschmecken. Spitzkohl und

gekochte Kartoffeln in größere Stücke schneiden, die Zuckererbsen ebenso klein schneiden

und das Gemüse in die Sauce geben. Jetzt kommen auch die Hühnerteile dazu.

Alles gut erhitzen, 3 bis 5 Minuten köcheln lassen, bis der Kohl weich ist, aber immer noch

Biss hat und die Zuckererbsen noch knackig sind.

Servieren Sie das Ragout in tiefen Tellern oder in einer großen Schüssel. Zum Schluss mit

ganz viel frisch gehacktem Kerbel bestreuen. Mit gutem Brot servieren. Da dies ein

One-Pot-Gericht ist, brauchen Sie sonst eigentlich nichts dazu. Falls doch, wären gekochte

Rollgerste oder ein grüner Salat mit Vinaigrette eine schöne Ergänzung.