Folgen

Willkommen im Folgen-Archiv.

Folge 23: Heute mal „very international“

Heute mal „very international“! Ganz Asien, Levante und das Mittelmeer.  Los geht’s heute mit „Wagamama“; keine neue „Muppet-Puppe“, sondern ein neues Kochbuch aus der weltweit bekannten Nudelbar.„From Bowl to soul“: aus der Schüssel in die Seele – oder besser – 70 asiatische Rezepte fürs ganzheitliche...

Zur Folge

Folge 22: Einmal New York – Trautmannsdorf bitte

Einmal New York – Trautmannsdorf bitteUnd ein kleines Gespräch mit Richard Rauch Ein Rezeptbuch ohne Rezept ist heute der 1. Check. Ähnlich wie im Kochbuch „SPLENDIDO“ von Mercedes Lauenstein und Juri Gottschall, versucht sich jetzt auch die „New York Times“ an ein Buch ohne...

Zur Folge

Folge 21: Man kocht in Essen oder ein ganzes Leben.

Der Stolz ist ganz auf Ihrer Seite, denn heute sind gleich 2 Legenden zu Gast bei den KochbuchCheckern. Der „Große“ Johann Lafer und der „kleine“ Jan Hofer. Der eine schreibt über den anderen und alle 4 unterhalten sich am Ende im Interview.

Zur Folge

Folge 20: Brasilien, Italien, Mexico und am Ende die Ostalb

Ottolenghis Weggefährtin, Ixta Belfrage, wird flügge und präsentiert mit „Mezcla“ ihr erstes eigenes Kochbuch. Orange-pink-knallig kommt es daher. Eine bunte Küche, wir ihr Leben. Einflüsse aus Brasilien (wo ihre Mutter herkommt) Italien, (wo sie ihre Kindheit verbachte) und Mexico (wo ein Teil ihrer Familie noch...

Zur Folge

Folge 19: Schnell, schneller, weniger, Veggie!

Der selbsternannte Trendsetter Henze verspricht erneut „genussvolles Kochen ohne großen Aufwand“. Dazu sind noch die Hälfte der Rezepte „Low Carb“; jetzt also: schnell, wenig und schlank machend. Gregor hat diese Blitznummern jetzt schon satt; Hat aber noch die Kraft für einen „Schnellkoch-Pod“....

Zur Folge

Folge 18:  Meze, Määze, Mease? 

Nach „Meine Aromenküche“ oder „Mediterran“ schwingt der charismatische TV-Koch Ali Güngörmüs nun den orientalischen Kochlöffel auf vegetarische Art. Viele Kleinigkeiten wie in seiner „Pera Meze-Bar“ in München. Das neue Buch heißt „Meze“. Wie man es ausspricht? Who knows?!

Zur Folge

Folge 17: Heute mal ein Süsser Schmaus

Anton Schmaus ist ein Regensburger Original. Nach eigenen Angaben „weltoffen“, „kraftvoll“ und „bodenständig. Vor allem aber Koch – auch Koch der Fußball Nationalmannschaft. Lange im Bett liegen und Frühstück mit den Liebsten genießen? Das geht am Wochenende, das geht jetzt aber jetzt auch mit...

Zur Folge

Folge 16: Die Neuerfindung der gesunden Küche. Oder: Altes Wissen wieder vorgekaut.

„Iss Dich schlank“, „Iss Antientzündlich“, „Iss Dich gesund!!!“ Kochen und essen soll nicht mehr nur Spaß machen, es soll vor allem gesund sein; Nein!! Kochen soll jetzt auch „Heilen!“

Zur Folge

Folge 15: 2 Klassiker; Für die Küche, aber auch für den „Coffee-table“

Selten hat Patrick ein Buch so kulinarisch begeistert, wie [...] ähnlich geht es Gregor mit seinem heutigen Fund. Dabei kann dieses vermeintlich „einfache“ Essen Sterne Charakter haben. Das gemeinsame Essen wird zum „Team-Building“-Event. Es schweißt zusammen und spornt an – zu weiteren kulinarischen Kreationen und...

Zur Folge

Folge 14: 2 nachhaltige Bücher 1x ohne Autor, 1x mehr Fleisch

„Wo ist die Nachhaltigkeit geblieben? Wo!?“ Vielleicht im mehr Lese,- als Kochbuch „So schmeckt Nachhaltigkeit“ aus dem Tre Torri Verlag. Nachhaltige Kost für „Branseins-Leser“ mit Appetit auf Neues. Wobei, so viel neues gibt es in diesem Buch nicht zu entdecken, weder textlich noch kulinarisch.

Zur Folge